Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


das_backpapier

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
das_backpapier [11.04.2008 22:31] udodas_backpapier [11.06.2009 14:25] udo
Zeile 51: Zeile 51:
  
 5. Besteht die Möglichkeit an einem Tag mehrere Backgänge durchzuführen, bestimmt der Heizer die Reihenfolge und Dauer der Backgänge. 5. Besteht die Möglichkeit an einem Tag mehrere Backgänge durchzuführen, bestimmt der Heizer die Reihenfolge und Dauer der Backgänge.
 +
  
 ===== §4. Nutzungsentgelt ===== ===== §4. Nutzungsentgelt =====
-(Die Höhe wird nach Gründung der IG festgelegt) +1. Das Buchenholz wird von der IG zum jeweils marktüblichen Preis geordert (Buchenholz, frei Eckelsheim, gesägt und gespalten zum Preis von 60 €/m³, Stand Oktober 2006).\\ 2. Die erforderliche Menge liegt bei ca. 2 Kisten(alte Holz-Weinkiste) Holz pro Backgang. Bei Backen mit offener Tür und Dauerfeuer werden je nach Heizzeit bis zu 5 Kisten Holz benötigt\\ 3.Für die Nicht-öffentlichen Backtage wird ein Pauschalbetrag erhoben. Die Höhe des Betrages wurde im Nachtrag vom 10.06.09 neu festgelegt.
- +
-1. Das Buchenholz wird von der IG zum jeweils marktüblichen Preis geordert. +
- +
-2. Die erforderliche Menge pro Backgang muß noch ermittelt werden und wird als Nachtrag zum „Backpapier“ bekannt gegeben. +
- +
-3. Für die öffentlichen Backtage wird ein Pauschalbetrag erhoben. Die Höhe des Betrages errechnet sich aus der Anzahl der Backgänge. +
- +
-4Der Heizer arbeitet grundsätzlich ehrenamtlich, erhält jedoch je nach Aufwand eine Aufwandsentschädigung in Form von Backwaren oder eine Spende für den Dorfbackofen. Dies ist vorher festzulegen.+
  
 +Der Heizer arbeitet grundsätzlich ehrenamtlich, erhält jedoch je nach Aufwand eine Aufwandsentschädigung.\\