Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
fingers [14.03.2010 18:58] udo angelegt |
fingers [19.02.2011 16:40] (aktuell) udo |
||
---|---|---|---|
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
am 22.1.2010 in der ausverkauften Loge in Bad Kreuznach | am 22.1.2010 in der ausverkauften Loge in Bad Kreuznach | ||
- | Mit Flöte, Klavier und Schlagzeug schaffen die Drei eine augenzwinkernde Melange alter und neuer Melodien. Barocke Manierlichkeiten, romantische Eleganz und treibende Jazz-Grooves zeichnen das Klangbild dieses außergewöhnlichen Ensembles aus. Auch die, für Klassik und Jazz ungewöhnliche Besetzung hebt die feinfühlige Individualität der Arrangements hervor. Auf geniale Weise und mit meisterlichem Können gelingt es den drei Instrumentalisten die unterschiedlichen Richtungen zu einem harmonischen Hörgenuss zu verbinden. Die Klassiker alter Meister werden nicht einfach nur modern verjazzt. Vielmehr begegnen sich die verschiedenen Stile auf Augenhöhe und verschmelzen zu einer einfühlsamen und melodischen Musikform, die noch ihresgleichen sucht. Neu arrangiert, mit spritziger Frische und transparenter Leichtigkeit, werden bekannte Werke zu neuem Leben erweckt. Für ihr Repertoire bedienen sich die Musiker in der klassischen Musik sowie im Jazz und wählen dabei ganz bewusst auch bekannte Stücke. Liebhaber werden staunen, wie mit groovigen Jazzrhythmen und sphärischen Klängen die bekannten Stücke in neuem Gewand daherkommen. Man muss kein Musikkenner sein um das Klangerlebnis THIRTY FINGERS zu genießen. Hier ist die Musik das Erlebnis und macht aus den Genießern Kenner! Eines ist den drei Musikern gemeinsam: Spaß an der Musik und Neugier für andere Musikrichtungen. Genau dieser Spaß am Neuen und die unbändige Spielfreude inspirieren die Musik von THIRTY FINGERS und machen sie so einzigartig. Hier gibt es keine Tabus in der Musik und auf einmal merkt man, dass die verschiedenen Genres viel mehr verbindet, als sie trennt. | + | Jazz ist die konsequente Fortsetzung klassischer Musik. |
- | Thirty Fingers.... | + | Und THIRTY FINGERS sind die Antwort auf die Frage: Und wie, bitte schön würde Bach das heute spielen? |
- | Drei Musiker mit jahrzehntelanger Erfahrung quer durch alle Stilrichtungen, die man neben THIRTY FINGERS auch im Kammermusiksaal, auf der Theaterbühne, in der Kirche, im Jazzclub, auf Festivals oder im Tonstudio bewundern kann. Und jetzt auch in der Klangbühne Beller Kirche! | + | Wenn Bach auf Beat trifft und Brahms mit Jazzlegenden 'konspiriert', dann haben garantiert drei ungewöhnlichen Musiker ihre 30 Finger mit im Spiel – besser gesagt: an ihren Instrumenten! |
- | Mehr: www.thirtyfingers.de | + | Erfahren genug, alte Wege zu verlassen und Neues zu kreieren bilden sie zusammen das |
+ | außergewöhnliche Trio THIRTY FINGERS. | ||
+ | Das musikalische Geheimrezept des Ensembles: man nehme eine instrumentale Melodie eines | ||
+ | Komponisten des Barock, der Wiener Klassik oder der Romantik und vermische sie couragiert, | ||
+ | aber behutsam mit den verschiedensten modernen Stilelementen. | ||
+ | Das Resultat eröffnet den Zuhörern auf flockig-rasante Weise den Zugang zu den Werken großer Komponisten. Hier gibt es keine Tabus in der Musik und auf einmal merkt man, dass die verschiedenen Genres viel mehr verbindet, als sie trennt. | ||
+ | Die drei Musiker mit Petra Erdtmann (Flöte), Joe Völker (Klavier) und Peter Götzmann | ||
+ | (Schlagzeug) blicken auf jahrzehntelange Erfahrung quer durch alle Stilrichtungen. | ||
+ | Engagements mit international bekannten Größen wie Angelo Branduardi, Karl Kardinal Lehmann, Tony Sheridan, Peter Horton, Herman's Hermits („No milk today), Marla Glen oder am Broadway und im Vatikan schafften immer wieder Berührungspunkte zwischen den drei Musikern, die das Trio THIRTY FINGERS 2006 gründeten. | ||
+ | mehr: www.thirtyfingers.de | ||
+ | |||
+ | Eintritt: 12,50 € | ||
+ | THIRTY FINGERS |