Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


bk2011

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Kultur in der Beller Kirche Eckelsheim

2012

Flyer 2012 zum Dowload

Im Herzen des Naherholungsgebietes der Rheinhessischen Schweiz, ca. 300m südlich von Eckelsheim schmiegt sich die historische Ruine der Beller Kirche idyllisch an den Steigerberg an. In zwei unabhängigen Abschnitten wurde die Beller Kirche im gotischen Baustil erbaut. Der Chor und die Sakristei sind bedeutend älteren Datums, als das 1519 fertig gestellte Langhaus. Die Wallfahrtskirche erfreute sich einer über mindestens 282 Jahre anhaltenden Blütezeit. Der im südwestlichen Raum wohl größte und bekannteste, so genannte Beller Markt wurde rund um die Beller Kirche bis zum Jahre 1902 alljährlich auf freiem Felde abgehalten. Danach fiel das Bauwerk in einen „Dornröschenschlaf“.

Ab dem Jahre 1982 dient die Beller Kirche den Menschen wieder mehr als Begegnungsstätte. Der wohlerhaltene Rest eines künstlerisch hervorragenden Baues gibt den Veranstaltungen verschiedenster Art Geborgenheit und Schutz. Die romantische Kulisse vermittelt Flair im besonderen Ambiente. Die Initiative „Bella Kultura“ hat sich die Aufgabe gestellt mitzuhelfen, das Gemäuer dieses im Rheinhessischen Raum einzigartigen Kulturdenkmals zu erhalten und mitzuwirken, dieses Vermächtnis der Vergangenheit auch künftigen Generationen zu bewahren. „Bella Kultura“ will dazu beitragen, dass sich möglichst viele Menschen bei den vielfältigsten kulturellen Highlights treffen können.

Förderverein Kulturdenkmal Beller Kirche e.V.

Der „Förderverein Kulturdenkmal Beller Kirche e.V.“ hat die Aufgabe, sich für den Erhalt und die Restaurierung der Ruine Beller Kirche einzusetzen, Veranstaltungen und Aufführungen in ihren Mauern zu unterstützen und ihre wenig beurkundete Geschichte zu erforschen. Unterstützen Sie unser Anliegen durch eine Geldspende und werden Sie Mitglied im Förderverein.

Vorsitzender Förderverein
Rüdiger Wernick, Bellerkirchstraße 6a,55599 Eckelsheim,
Konto: Sparkasse Worms-Alzey-Ried, Kto.- Nr.: 12 003 381, Blz.: 553 500 10,
Kennwort: “Förderverein Kulturdenkmal Beller Kirche e.V.“

<BOOKMARK:d1705>

Donnerstag, 17. Mai 2012,

10.00 Uhr

Himmelfahrtsgottesdienst

Der Himmelsfahrtsgottesdienst in der Beller Kirche wird schon seit 1982 alljährlich als besinnlich- frohes Fest begangen. Traditionsgemäß findet der Gottesdienst, der um 10.00 Uhr beginnt, für die Pfarreien Wendelsheim/ Eckelsheim und Wonsheim/ Siefersheim/ Stein Bockenheim gemeinsam statt.

Dieser feierliche Gottesdienst wird wieder musikalisch umrahmt sein und die Besucher in den historischen Kirchenmauern gefangen nehmen können.

Unter dem hohen, schützenden Himmelszelt mit freiem Blick in die Natur können Sie diesen besonderen Gottesdienst mit seiner angenehmen Atmosphäre im Zeichen der Beller Kirche genießen.
mehr: http://www.evkiweck.de

Organisation: Ev. Kirchengemeinde Eckelsheim

<BOOKMARK:d2005>

Sonntag, 20. Mai 2012

Tag des offenen Dorfes

Am Sonntag, den 20. Mai 2012 von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr findet zum 7. Mal der „Tag des offenen Dorfes“ in Eckelsheim statt. Nach der offiziellen Eröffnung auf dem Dorfplatz findet um 11:30 Uhr ein festlicher Gottesdienst mit viel Musik in der evangelischen Kirche statt. Danach können Sie bei einem gemütlichen Rundgang durch den Ort in vielen Häusern und Höfen buchstäblich hinter die Fassaden schauen. Blicken Sie in die Keller der beteiligten Eckelsheimer Winzer oder spazieren Sie durch schöne und interessante Gärten und alte Hofreiten. Besuchen Sie auch den Kulturhof, der mit einem Sonderpreis des Landes Rheinland-Pfalz für vorbildliche Umgestaltung alter Bausubstanz ausgezeichnet wurde. Vielleicht wollen Sie auch einmal dem „Meister der Ringe“ beim Gestalten seiner Meisterwerke zusehen oder Sie besichtigen den Dorfbackofen hinter der ev. Kirche. Ein Besuch im Museum der Familie Wridt gibt interessante Einblicke in eine längst vergangene Zeit. Der Klosterhof lädt Sie zu einer Führung durch die Gästezimmer ein. Und wenn Sie Eckelsheim näher kennen lernen wollen, so gibt es auch in diesem Jahr wieder die beliebte Dorfführung, bei der Sie Interessantes zu der Dorfgeschichte erfahren. Ebenso bietet sich auch eine Führung durch die ev. Kirche an. Nicht fehlen darf auch in diesem Jahr die Weinroute, bei der Sie die Gelegenheit haben, bei den teilnehmenden Winzern eine etwas andere Weinprobe zu erfahren. Und auch gegen den Hunger hat Eckelsheim einiges zu bieten: Neben den kleinen Leckereien bei den Winzern und im Klosterhof, dem Tagesangebot des Kulturhofes und dem Winzercafe Huth bietet der Dorfbackofen frisch gebackenes Schmalzbrot an. Ein Abstecher führt Sie dann vielleicht noch zur Beller Kirche, zur Flachsdarre, die als „Denkmal im Denkmal“ ebenfalls geöffnet ist, oder zum im letzten Jahr eröffneten „Strandpfad der Sinne“.

Genießen Sie einfach einige Stunden voller Tradition. Gemütlichkeit und Frohsinn.

Programm:

- Ortsführung 13:30 Uhr

- Führung in der ev. Kirche 12:45 Uhr

- Führungen Hotel Klosterhof ab 12:30 Uhr jede Stunde bis 18:30 Uhr

- Dorfbackofen – Einschub der Brote ca. 11:30 Uhr & ca. 16:45 Uhr

- Dorfbackofen – Entnahme der Brote ca. 12:30 Uhr & ca. 17:45 Uhr

Kulinarischer Führer:

- Dorfbackofen IG Back - Schmalzbrote mit frisch gebackenem Brot

- Kulturhof - Kleine Karte

- Erb-Frey-Hof / Fam. Stocker-Maus - köstliche Kompositionen zu Pellkartoffeln; Kaffee und Kuchen

- Weingut Huth/Winzercafe - Weck - Worscht und Woi

- Weingut Rößler - Hähnchenbrustfilet, Gulaschsuppe; Kaffee und Kuchen

- Hotel Klosterhof - Kokos Curry; Kaffeespezialitäten

- Weingut Mertz - Spargeltoast mit Lachs od. Schinken, hausgem. überbackenen Würzfrikadellen, Hausmacher Wurstbrote

- Weingut & Kräuterhof Mann: - Käse- und Schinkenstange, Kräuterbratwurst im Brötchen

- Weingut Wolf - Schlemmerbrötchen, Wurstsalat

Informieren Sie sich am Info-Stand in der Ortsmitte!
mehr: http://www.der-strandpfad-der-sinne.de

Organisation: Ortsgemeinde Eckelsheim

<BOOKMARK:d0206>

Samstag, 2. Juni 2012,

20.00 Uhr

La Serena
„Belleza del suono: Klangschönheit in der Beller Kirche“
La Serena zu Gast bei Bella Kultura.

La Serena, das sind Hilde Singer-Biedermann (Violine/Viola), Isabelle Bodenseh (Querflöten, Blockflöten), Clemens Duchardt (Oboe), Jürgen Volkmar (Gitarren), Tilman Jerrentrup (Cello), Frank Willi Schmidt (Kontrabass), Detlef Biedermann (Mallets, Percussion) und Rüdiger Schmidt (Akkordeon).

Die achtköpfige Band, allesamt vielseitige Instrumentalisten und exzellente Solisten ihres Fachs, spielen bekannte Melodien in außergewöhnlichen Arrangements. Es ist subtile, feinsinnige Musik, die den Zuhörer die wechselhaften Stimmungen der klassisch arrangierten und komponierten Stücke in facettenreicher Klangharmonie erleben lässt. Durch farbige Instrumentierung beweisen die Musiker ein um das andere Mal die Unvergleichbarkeit ihrer Interpretationen. Das Besondere dieser Formation ist es, dass Soloinstrumente wie Flöte, Oboe, Geige, Cello in ihrer Individualität neben- und miteinander agieren. Gitarren, Kontrabass und Percussion (die freilich auch solistisch tätig sind) bereiten einen bunt gewebten Klangteppich, in den die zarten süßen, aber auch kraftvollen Töne der Soloinstrumente eingewoben sind. La Serena hat während der letzten drei Jahre in ihrem Musikstil eine interessante Richtung eingeschlagen: Neben den selbst arrangierten Werken der Barockzeit, der Folk- und Popmusik sind im Konzert inzwischen vor allem Eigenkompositionen mit ausgefallener Rhythmik und Harmonik zu hören, die die Musik der Gruppe mit ihrem bewährten und einzigartigem Klangbild zu einem unvergleichlichem Konzerterlebnis werden lassen.
mehr: http://www.laserena.de

Eintritt: 14 €

Unser Partner Weingut Gunter Mertz schenkt Ihnen dazu zauberhaft harmonische Weine ein.

Organisation: Bella Kutura

<BOOKMARK:d3006>

Samstag, 30. Juni und Sonntag, 1. Juli 2012,

Film- & Literaturfestival Rheinhessen 2012
WO IST HIER Heimat Film Lese Rheinhessen

Was und wo ist Heimat? Für wen ist Heimat was? Ist Rheinhessen Heimat? Was ist die Sehnsucht eigentlich, die die einen in die Welt, die anderen in die Heimat zurück zieht? Was suchen wir in der weiten Welt? Ist es überhaupt zu finden? Gott, Sinn, Heimat – Synonyme für eine lebenslange Suche?

An fünf Abenden und Nachmittagen wird in einem Literatur- und Filmprogramm Sinn- und Heimat gesucht, besucht, erforscht, neu betrachtet, diskutiert, vielleicht gefunden und auf jeden Fall gefeiert.

Ausgangspunkt und Austragungsort der Veranstaltung ist die Heimat der nach Norddeutschland „ausgewanderten“ Programmmacher Stefanie Reis und Felix Arnold: Rheinhessen.

Das Veranstaltungsprogramm besteht aus Kurz- und Langfilmen, Entdeckungstouren und szenischen Lesungen in Alzey (27.6., 28.6., 29.6.2012!) und in der Beller Kirche in Eckelsheim 30.6., 1.7.2012!). Die IDEE e.V., sowie die Ortsgemeinde Eckelsheim unterstützen die Veranstaltung in der Beller Kirche.

Filmemacher, Künstler und Autoren aus Rheinland-Pfalz und der Welt (Volker Gallé als wandernder Autor und Rheinhessenexperte, Cathrin Romeis als in Berlin und dem Pfälzer Volkstheater beheimatete Schauspielerin, Konrad Bohley als aus der ehemaligen DDR ausgereister Filmkünstler mit schwäbischen Wurzeln) sind zu Gast und bereiten ein vielseitiges Programm über die Suche nach Heimat und Sinn.

Alle Rheinhessen sind bei diesem Erfahrungsaustausch genauso eingeladen, als „Dagebliebene“ oder „Zugezogene“ von ihren Heimatgefühlen, Fernweh, Heimweh, Fremdfühlen und Odysseen zu berichten.

mehr: Veranstaltungen in Alzey: 27.6., 28.6., 29.6.2012
Detailliertes Programm ab Mai/Juni 2012 auf http://www.eckelsheim.de
Kontakt: mail@stefaniereis.de
Organisation: Stefanie Reis/Felix Arnold

<BOOKMARK:d0707>

Samstag, 7. Juli 2012,

20.00 Uhr

ZETTEL´S - THEATER

präsentiert:

William Shakespeares
Richard der III.
Ein Requiem für die Krone

Eine Spielszene aus Shakespeares „Verlorene Liebesmüh“ in der Beller Kirche 2011

England 1471. Richard Plantagenet, Herzog von Gloster, beschreitet seinen Weg zur Macht. Ein Unheilsbringer in der Not. Brudermörder, Königsmörder, Ursupator. Ein Mathematiker des Todes. Konsequent, berechnend, entstellt, verwahrlost, entblößt von Mitgefühl, von der Natur betrogen, „dass Hunde bellen, hinkt er wo vorbei“.

Der mörderische Lauf der Dinge am Ende der Rosenkriege beginnt an der Bahre des Lancaster Königs Heinrichs VI., und bereitet den Thron für Edward IV. aus dem Hause York.

Der Wille zur Macht erfordert eine bedingungslose Opferbereitschaft und Opferwille ist eine Grundtugend der Plantagenets - Richard III. wird ihr Meister sein. Sein Ziel ist die Krone. Seine Feinde sind die Familie - Brüder, Neffen, Schwägerinnen, die eigene Mutter. Seine Opfer sind die Familie - Brüder, Nichten, seine eigene Frau, seine Liebe.

Treu und Glauben versinken im Blut. Ehre und Gewissen bleiben auf der Strecke. Das Land zerfleischt sich weiter, zerrissen zwischen den Anhängern der beiden Häuser. Schottland und Frankreich bedrohen seine Grenzen. Das Land geht seinem Untergang entgegen. ZETTEL´S - THEATER hüllt die Sommerabende in schwarze Witwenschleier, taucht die Nacht blutrot in Ohnmacht und Verzweiflung. Ein Schauspiel von der Faszination des Bösen. Ein Trauerspiel am Rande der Hölle menschlichen Handelns. Ein Requiem für die Plantagenets.

Wir wünschen dennoch, viel Vergnügen…

Es wird spannend werden. Und tragisch. In einer Inszenierung von Andreas Koch wird das Ensemble von ZETTEL`s- THEATER nicht müde werden, mit Shakespeares leisen, eindringlichen Tönen auf der Theaterplattform der Beller Kirche zu jonglieren.
mehr: http://www.zetteltheater.de

Eintritt: 14 €

Unsere Partner Weingut Wolfgang Rückrich schenkt Ihnen dazu seine besten Weine ein.

Organisation: Bella Kultura

<BOOKMARK:d2007>

Freitag, 20. Juli, Samstag, 21. Juli, Sonntag, 22 Juli 2012

IX. Beller Spectaculum

Bei dem Beller Spectaculum 2012 wird an allen drei Tagen wieder rund um die Beller-Kirche zünftig gefeiert. Lassen Sie sich mit Neuem aber auch wieder mit Bekanntem überraschen. In diesem Jahr wird das Jahr des Falken gefeiert. Dafür ist eine mittelalterliche Falknerei mit ihren gefiederten Freunden zu Besuch. Die einmalige Flugschau wird Sie in Bann ziehen. Neben den Handwerksständen laden darüber hinaus mehrere Lager zum schlendern ein. Es gibt wieder viel zu bestaunen und zu sehen. Handwerker zeigen Gewerke und Techniken des Mittelalters und die Hexe schaut in die Zukunft. Beim Ritterturnier der „Freien Ritter vom Selztal“, bei Magie und Schwertkampf ist Aktion angesagt. „Abraxas“ und seine Gefährtin stellen wieder ihre Fakirkünste unter Beweis. „Chnutz vom Hopfen“ lädt zu Märchen aus längst vergangener Zeit ein. „Die Wolfsbrüder“ sorgen mit Trommeln und Sackpfeifen für Stimmung. Das IX. Beller Spectaculum verspricht wieder viiiiel Spaß für Groß und Klein.

Freitag, 20.Juli 2012, 19 Uhr bis Sonntag, 22. Juli 2012

Markt und Handwerk aus vergangener Zeit und großes Lagerleben
Musik, Gauklerei, Ritterturnier, Schwertkampf, Flugschau, Fakirkünste, Märchen und vieles mehr

Freitag, 20.Juli 2012, 19 Uhr
Lagerfeuer, Musik, Gauklerei

Samstag, 21. Juli 2012, 13 Uhr
Lagerfeuer, Musik, Gauklerei, Flugschau der Falken, Fakirkünste, Märchen, Magie und Schwertkampf
Großes Ritterturnier der „Freien Ritter vom Selztal“

Sonntag, 22. Juli 2012, 11 Uhr
Ritterturnier für Groß und Klein
Lagerfeuer, Musik, Gauklerei, Flugschau der Falken, Fakirkünste, Märchen, Magie und Schwertkampf
18 Uhr Ausklang…

An allen Tagen stehen der Markt und das Handwerk aus vergangener Zeit und das große Lagerleben im Mittelpunkt des Geschehens. Genießen sie das Beller Spectaculum mit Aktionen, gutem Eckelsheimer Wein und kalten Getränken aus der Taverne. Leckere Mahlzeiten werden den Gaumen erfreuen.

Es eröffnet sich wieder das besondere Spektakel an diesem schon IX. Beller Spectaculum.

Änderungen vorbehalten

Eintritt: Erwachsene 4 €
Kinder bis 12 Jahre 2 €
Kleinkinder frei
mehr: http://www.meister-der-ringe.de

Tel.: 06703/300891

Organisation: Kunstschmiede „Meister der Ringe“

<BOOKMARK:d2807>

Samstag, 28. Juli 2012,

20.00 Uhr

Lieder ohne Grenzen
Duo Balance und Dirko Juchem

Dirko Juchem, Christine Maringer- Tries und Johannes- Peter Tries

Ein musikalisches Highlight der ganz besonderen Art wird zum Erlebnis: Das „Duo Balance“ ist zusammen mit Dirko Juchem wieder zu seinem traditionellen Sommerkonzert in der Beller Kirche zu Gast.

In der ersten Konzerthälfte präsentiert das Duo Balance, das schon seit 19 Jahren gemeinsam mit Dirko Juchem auftritt, ein Konzertprogramm unter dem Motto „Lieder für eine bessere Welt“. Dahinter verbirgt sich eine themenbezogene, bunt gemischte, mehrsprachige Liedauswahl. Dieses musikalische Kaleidoskop soll Mut machen und Raum geben zum Träumen in Zeiten, wo uns manchmal die Sorgen zu erdrücken scheinen.

In der zweiten Konzerthälfte werden dann in gewohnter „Balance“ Manier Lieder, Songs und Chansons erklingen. Handgemachte Chanson- und Jazzmusik aus einer nunmehr 26-jährigen Duo „Balance“ Tradition wird zusammen mit dem Ausnahmekünstler Dirko Juchem facettenreich arrangiert und dargeboten.

Die Freunde des Duo Balance dürfen sich wieder auf ein viel versprechendes Konzerterlebnis freuen. Lassen sie sich von Christine Maringer-Tries mit ihrem Ehemann Johannes Peter Tries und von Dirko Juchem zu einer zauberhaften musikalischen Erlebnisreise entführen. Dazu bietet die unverwechselbare Kulisse der Kulturbühne Beller Kirche die entsprechende Atmosphäre.
mehr: http://www.duobalance.de und http://www.dirko-juchem.de

Eintritt: 14 €

Die „Sonnenkinder“ in Kooperation mit dem Weingut Peter Wolf schenken Ihnen dazu sonnengereifte Weine im Zeichen der Beller Kirche ein.

Organisation: Bella Kultura

<BOOKMARK:d3108>

Freitag,31. August, Samstag, 1. September, Sonntag, 2. September 2012

Jubiläum! 25 Mal Nächte der Poesie
* Poesie der Stille * Sphären der Nacht *

Rudolf H. Herget; der Erzähler der Nacht, Poet und Schauspieler, spricht zum Sonnenuntergang und unter dem Sternenzelt – Stimme in der Dunkelheit

Poetisches Erzähltheater
Eine weiße Wolke über der Beller Kirche. Impressionen unter freiem Himmel, zum Sonnenuntergang und unter dem Sternenzelt. Der Zauber dieser Sommernächte entsteht durch die Einkehr ins Innere.

Wenn die Sonne untergeht, scheint jenseits des Horizonts das Land der Träume zu beginnen.

„…und die Seele unbewacht will in freien Flügen schweben, um im Zauberkreis der Nacht tief und tausendfach zu leben.“ Lauschen den Versen und der Poesie großer Dichter und Denker der Weltliteratur und eine poetische Reise durch Zeit und Raum genießen. Das Geheimnis der Stille beginnt mit einem einzigartigen Schauspiel des Sonnenuntergangs.

Man wird Teil der Natur. Entrückt scheint der Alltag.

Man wird in eine andere Welt versetzt.

Durch das sinnliche Erleben von Natur und Poesie stellt sich ein Gleichklang der Zuhörer ein, der alle Unterschiede überbrückt und die Menschen miteinander verbindet.

Die Poesie ist friedvoll und von integrer Magie. Sie besticht in ruhig fließender unaufdringlicher Schönheit. Eine schwelend melancholische Synthese zwischen den Menschen stellt sich ein. Man muss nichts mehr beweisen, weil man in sich ruht.

* HIMMEL * SONNENUNTERGANG * MOND * STERNE * NACHT *
* GEWALTIG LEISE * TRÄUMEN * NACHDENKEN *
* ENTSPANNEN * VERSINKEN * SCHLAFEN * STILLE *

Eine Zeit zum Innehalten und Verweilen am Rande der Ewigkeit. Visionen!

Die ungewöhnliche Atmosphäre unter dem Sternenzelt wird mit Poesie in vielen Facetten gefüllt. Eine Harmonie der Sinne, Emotionen hautnah.

„Poeten sind wie Federn in der Luft – man muss sie schweben lassen.“

Rudolf H. Herget rezitiert, erzählt und spielt alljährlich schon seit 1988 in der einzigartigen Kulturbühne Beller Kirche. Er vermittelt die Illusion von großem Theater.

Das von Pfarrer Johannes Merkel arrangierte poetische Erzähltheater ist eine eindrucksvolle Veranstaltung unter freiem Himmel. Taschenlampe, Unterlage, Decke, sollten mitgebracht werden.

mehr: http://www.bellerkirche.de, http://www.der-strandpfad-der-sinne.de

Der Eintritt ist frei

Poesiepausen mit der IG Back&Boule Eckelsheim

Organisation: Johannes Merkel und Ortsgemeinde Eckelsheim

Freitag, 31. August 2012 (Vollmond)

20.00 Uhr
WIR SIND EIN TEIL DER ERDE

Beginn am Strandpfad der Sinne 100m links neben der Ruine Beller Kirche
Vor 290 Mill. Jahren wälzte sich ein Lavastrom bis hierher und erstarrte
Vor 30 Mill. Jahren drang das Meer dann in die Gegend ein
Vor 17 Mill. Jahren zog sich das Meer endgültig zurück und hinterließ die Landschaft, wie sie hier und heute zu sehen ist
Das Erlebnis Meer aus vergangener Erdepoche ist nirgends so authentisch, wie gerade hier in Eckelsheim. Der Strandpfad der Sinne eröffnet den Raum, um in die Zeit vor Millionen von Jahren abzutauchen und die Geologie mit allen Sinnen zu erleben. Hier in Eckelsheim kann eine Zeitreise in die Erdgeschichte verzaubern.

WORTE WIE STERNE
Zeitlose Weisheiten der Indianer, der Bewohner der Südsee, der Maoris und der Aborigines, der Ureinwohner Australiens. Nachdenken über Menschen und Umwelt.

Improvisationen auf der Panflöte: Winfried Späth, Mainz

Poesiepause mit einem Glas Eckelsheimer Wein

21.00 Uhr
DER KLEINE PRINZ
Schauspiel nach Antoine de Saint Exupéry. Eine Geschichte für jeden, der ein Märchen liebt.
„Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“

Samstag, 1. September 2012

20.00 Uhr
ICH HALTE DEIN HERZ IN MEINEN HÄNDEN
* Zauber der Romantik * Seelenrausch für Liebeshungrige * Hinter dem Schleier der Nacht leuchtet das Licht * Sommer-, Nacht- und Liebeslyrik von Claudius, Eichendorff, Goethe, Hebbel, Hölderlin, Schiller, Rilke u.a.

Gesang: Christa Pfau, Sopran

Pause bei einem Glas flüssiger Weinpoesie

21.00 Uhr
IN DER MITTE DER NACHT BEGINNT SCHON DER NEUE TAG
„…und sie bewegt sich doch“. Galileis Kampf zwischen Wissenschaft und Kirche.
„Ich habe die Ewigkeit durchmessen: Es gibt sie!“ “…eine Sternstunde für unser Wissen vom Himmel…„
„Auch die Ewigkeit besteht aus Augenblicken“.

Sonntag, 2. September 2012

17.00 Uhr
ZAUBERWELT DES MÄRCHENS\ * Sonne * Mond * Sterne * Geschichten für junge Erdenbürger aus dem Kinderträumeland für alle Sonnenstrahlmädchen, Regenbogenjungen, Sternschnuppengeschwister, Wolkenreisenkinder und Zuckerplanetenschnecken. Vom Sterntaler zum kleinen Häwelmann.
Bringt bitte eure Lieblingskuscheltiere mit!

20.00 Uhr
GENESIS…Schöpfung im Licht
Wir sind Kinder des Universums, aus Sternenstaub geboren, nicht für die Ewigkeit geschaffen, nur der Hauch eines Augenblicks.
Schöpfungsbericht aus der Bibel und Gedanken der Astronauten beim Anblick der Erde aus dem All.
* Wunderbarer blauer Planet * Juwel im All * Kristallene Erde * Unendlichkeit des Universums * Ewigkeit ist in mein Herz gelegt * Kinder des Lichts * Kinder der Finsternis * In einem Jahr mit 13 Vollmonden * Lege mich wie ein Siegel auf dein Herz *

Gesang: Birgid Merkel, Mezzosopran

Weinpause bei einem Glas flüssiger Poesie aus Eckelsheim

21.15 Uhr
VÖGEL DIE AUF DEINER SEELE SCHLAFEN
Ein Schauspiel über eine eigenwillige Möwe, die nach Vollkommenheit strebt im Flug in eine andere Dimension des Lebens…Augenblicke, die verwehen…ein Hauch nur war alles, was kaum begann.

* Visionen * Schwärmereien *
* Illusionen * Melancholie *
* Schauen * Lauschen *
* Genießen * Versinken *

<BOOKMARK:d0809>

Samstag, 8. September 2012,

15.00 und 19.00 Uhr

Afemdi Projekt Deutschland
Ausstellung und Lesung

afemdi (Association des Filles et Femmes Musulmanes du Diamaré) steht für Alphabetisierung von muslimischen Mädchen und Frauen im Distrikt Diamaré/ Kamerun. Die Projekte, für die Elke Scheiner, Richterin am Amtsgericht Alzey, a.D. seit einigen Jahren in Rheinhessen wirbt, sind im wesentlichen die „Schule auf dem Hirsefeld“ in Maroua und das „Kinderhaus“ in Rey Bouba. Die Projekte haben die Alphabetisierung von Mädchen und Frauen und die Gleichstellung der Geschlechter zum Kernthema. Die afemdi-Freunde haben eine afemdi-Broschüre gedruckt, die die allgemeine Information über den Stand des Alphabetisierungsprojektes darstellt und an Hand von Lebensläufen Auskunft über die geförderten Mädchen und Frauen gibt. Sie kann bei Elke Scheiner unter elke.scheiner@t-online.de angefordert, oder unter www.afemdi-Deutschland.de eingesehen werden.

Am Samstag, den 8. September 2012 findet eine ganz besonders ausgewählte Benefizausstellung mit wenigen, aber großformatigen Werken rheinhessischer Künstlerinnen und Künstlern und gleichzeitig mit einer Lesung in der Beller Kirche in Eckelsheim statt. Für die Kinder gibt es um 15 Uhr ein Nachmittagsprogramm, mit dem sie an die Kunstwerke herangeführt werden sollen; außerdem zeigt Elke Scheiner einen Film zum „Kinderhaus in Rey Bouba“. Abends um 19 Uhr erstrahlen die Kunstwerke für die Erwachsenen in der beleuchteten Kirche. Elke Scheiner wird jeweils selbst erfahrene und geschriebene Geschichten rund um das „Kinderhaus in Rey Bouba“ vortragen. Die Veranstaltung dient nicht nur der Rückschau sondern auch den Visionen: Ruhiges Zusammensitzen, Berichten, Erzählen, Austauschen von Erlebnissen und Meinungen, Information zu den Beweggründen für den Einsatz des großen afemdi-Freundeskreises und Fortschritt des afemdi-Programms in Maroua und in Rey Bouba. Die Veranstaltung wird durch den „Förderverein Kulturdenkmal Beller Kirche e.V“. unterstützt. Sie ist die Abschlussveranstaltung vor der nächsten Reise von Elke Scheiner nach Kamerun im Jahre 2012.

Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

Organisation: Elke Scheiner

Allgemeines

So erreichen Sie uns in Eckelsheim:
Über die Autobahn A63 Mainz-Kaiserslautern, Abfahrt Gau Bickelheim,
bzw. die A61 zwischen Koblenz und Speyer, Abfahrt Erbes-Büdesheim\ Ausreichende Parkmöglichkeiten sind bei der Beller Kirche im Süden von Eckelsheim vorhanden.

Alle Veranstaltungen Ortsgemeinde Eckelsheim
Teilnahme auf eigene Gefahr

Kartenvorverkauf von den Veranstaltungen von Bella Kultura:
Bücher Vogel, Kreuznacherstraße 1, Wöllstein
Handarbeitsstudio Brück, Spießgasse 2, Alzey,
Perle un Knöpp, Markt 33, Mainz

Jahresabo: Alle drei Veranstaltungen von Bella Kultura zum Vorzugspreis von 36 €, inklusive Platzreservierung

Sie können uns auch Verschenken: Gutscheine zu jeder Veranstaltung von Bella Kultura

Kartenreservierung nur gegen Vorkasse
Konto: Mainzer Volksbank, BLZ.: 55190000, Konto Nr.: 133563049
Telefon: 06703/1346, Fax: 06703/3181 oder per Email: reservierung@bellakultura.de

Bella Kultura, Brunnengasse 2, 55599 Eckelsheim
Info: 06703/1346
Email: info@bellakultura.de
Internet: http://www.bellakultura.de

Bei unsicherer Wetterlage finden die Veranstaltungen von Bella Kultura in der Scheune im ERB - FREY - HOF Gumbsheimerstraße 8, oder in der Ev. Kirche statt.

Service: Wenn´s doch einmal während einer Veranstaltung in der Beller Kirche zu Tröpfeln anfangen sollte, haben wir Regenschutz da. Deshalb keine Schirme mitbringen!

Achtung: Freie Platzwahl!

bk2011.1335940085.txt.gz · Zuletzt geändert: 02.05.2012 06:28 von thomasg