Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


pds2013

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Strandpfad der Sinne

Kostenlos: Entdeckerheft für Kinder ab 8 Jahre

Strandpfad der Sinne Eckelsheim

Die ersten Entdecker waren schon am 26. Juli auf dem Weg zum Erforschen der Urzeit am Strandpfad der Sinne in Eckelsheim Und am 4. August dann sogar 60 Kinder, von Kunterbunt e.V., Niedernhausen, aufgeteilt in drei Gruppen

Für die Kinder und die Begleiter ist es wichtig, zuerst Überlegungen anzustellen, dazu äußerst konzentrieren und dann das Entdeckte und Erforschte im Entdeckerheft eintragen. Eigentlich ganz einfach!? Das Entdeckerheft vom Strandpfad der Sinne ist kostenlos zu erhalten:

Gemeindeverwaltung Eckelsheim, Bellerkirchstraße 19, 55599 Eckelsheim, Montag 18 bis 19 Uhr

Verbandsgemeinde Wöllstein, Bahnhofstraße 10, 55597 Wöllstein, Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr und Donnerstag 14 bis 18 Uhr

Tourist Information Alzeyer Land, Antoniterstraße 41, 55232 Alzey Montag bis Freitag 10 12.30 Uhr, 13.30 bis 17Uhr Samstag 10 bis 12.30 Uhr

Per Email zu bestellen: g.shatanawi@vg-woellstein.org

Weitere Informationen: www.pindactica.de www.der-strandpfad-der-sinne.de

Kleines Urzeitfest am Strandpfad der Sinne

Entdeckerheft für Kinder veröffentlicht

Am 26. Juli war es dann so weit, Anke Geyer konnte das von ihr entwickelte Entdeckerheft vor Ort, am Strandpfad der Sinne veröffentlichen. Ein Jahr akribische Arbeit, von der gebürtigen Flombornerin, machte Erdgeschichte mit dem Strandpfad für Kinder erlebbar. Kinder können jetzt spielerisch Geologie erforschen. Die Initiatorin hat sich nach Lehrplänen der Sekundarstufe 1 orientiert und spricht Familien und Schulen an. Die 1. Beigeordnete Beate Wridt, begrüßte alle Anwesenden und bedankte sich bei allen Mitwirkenden, die es ermöglichten, dass sich der Strandpfad und Eckelsheim mit einer neu entwickelten Idee wieder einmal präsentieren könnten. Erdgeschichte und Meer könne nun vor Ort von Kindern erforscht werden. Die Verbandsgemeindeweinkönigin Carolin I. freute sich, dass sie wieder in Eckelsheim und am Strandpfad sein könne. Die Geschmacksbeeinflussung des Weines durch Geologie und den Boden auf dem die Reben wachsen, würde hier sehr gut verdeutlicht werden. Wilfried Jung, Sprecher der Idee dankte Anke Geyer für ihr Engagement und meinte, dass es gut für den Strandpfad der Sinne, für Eckelsheim und darüber hinaus für die ganze Region sei, dass auch Kinder hierher kommen können und mit dem Entdeckerheft, den Strandpfad spielerisch erkunden und entdecken können. Die Kinder der Weingüter Rößler und Rückrich rundeten mit der Präsentation von Brezeln und diversen Getränken das kleine Urzeitfest ab.

Anke Geyer überreichte das Entdeckerheft gerade an v.r.: Carolin I., Beate Wridt und Wilfried Jung

Gleich wurde das Entdeckerheft vor Ort neugierig in Beschlag genommen

Es wird noch bekannt gegeben, wo das Entdeckerheft kostenlos zu bekommen sein wird!


Willkommen am Meer!

Rechtzeitig zum Frühlingsanfang ist die Saison am der Strandpfad der Sinne bei Eckelsheim wieder eröffnet. 100m links neben der Ruine Beller Kirche beginnen sie mit ihrer Erkundung. Sehen, riechen, schmecken! Erleben sie buchstäblich Geologie zum Anfassen auf dem 1,6km langen Rundweg, mit einer Höhendifferenz von 40 m (150 m NN – 190 m NN). Auf den 10 Stationen ist in Wort und Bild die Situation vor 30 Mill. Jahren, als hier das Meer rauschte, authentisch beschrieben. Lassen Sie sich von der Zeitreise in die Erdgeschichte verzaubern und den Blick in die vom Wasser geformten rheinhessischen Hügellandschaft schweifen. Machen Sie sich auf den Weg zum Tor in die Vergangenheit. Tauchen sie ein in das Meer der Sinne. Die einmalige geotouristische Attraktion bietet Erholung pur auf geologischen Wurzeln.

Auch auf der Station 2 ist alles bereit, um Besucher über die geologischen Ereignisse der Erdgeschichte zu informieren

Der Strandpfad ist frei zugänglich. Festes Schuhwerk ist empfehlenswert. Begehung auf eigene Gefahr.

Mehr über die Anlage

pds2013.1407403214.txt.gz · Zuletzt geändert: 07.08.2014 09:20 von udo